Sie wollen Ihren Lebensabend in einem sicheren Zuhause und in Gemeinschaft verbringen? Bei uns werden sie liebevoll betreut und ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. Steigern Sie ihre Lebensqualität durch professionelle Pflege, abwechslungsreiche Aktivitäten und menschliche Zuwendung.
Das Alma-Louisenstift im Zentrum von Adelebsen bietet Ihnen ein komfortables und liebevoll gestaltetes Zuhause, in dem Sie rund um die Uhr bestens versorgt sind. Unsere Einrichtung ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet. In zwei für die besonderen Bedürfnisse demenzerkrankter Bewohnerinnen und Bewohner eingerichteten Wohnbereiche gehen unsere Mitarbeitenden gezielt auf Bedürfnisse ein und aktivieren noch vorhandene Ressourcen.
Bei uns leben Sie familiär und wohnlich. Sie ziehen in einen unserer vier Wohnbereiche ein, die je mit eigener Wohnküche und gemütlichen Sitzecken ausgestattet sind. Hier können Sie schöne Stunden mit den anderen Bewohnerinnen und Bewohnern verbringen. Außerdem stehen Ihnen mehrere Freizeit- und Therapieräume, der „Sigrid-Rauch-Saal“ im Dachgeschoss sowie ein großer Wintergarten zur Verfügung. Letzterer kann auf Wunsch auch für private Feiern genutzt werden.
Vom Erdgeschoss aus erschließt sich unser großer, liebevoll gestalteter Garten mit ebenerdigen, größtenteils überdachten Terrassen. So können Sie schöne Tage naturnah und geschützt an der frischen Luft verbringen. Geschäfte, Arztpraxen und Apotheken sind bequem fußläufig erreichbar, und durch gute Verkehrsanbindungen mit Bus und Bahn sind auch auswärtige Besucherinnen und Besucher unkompliziert zu uns unterwegs.
Im Alma-Louisenstift finden 83 Bewohnerinnen und Bewohnern ein komfortables Zuhause. Die gemütlichen 65 Einzel- und 9 Doppelzimmer ermöglichen eine persönliche Wohn- und Lebensqualität. Auf 12 bis 32 Quadratmeter finden Sie ein vollelektrisches Pflegebett mit Nachttisch, Kleiderschrank, Tisch und mindestens einem Sessel oder Stuhl. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad mit WC, Telefonanschluss, Hausnotrufanlage, Satellitenanschluss und Leselampe.
Viele Zimmer sind nach Süden ausgerichtet und haben einen Balkon. Sie können gerne eigene Möbel und Einrichtungsgegenstände mitbringen. In welchem Umfang dies möglich ist, können wir gerne vorher klären.
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen, die individuell auf Sie abgestimmt sind – für ein Leben in Würde und Geborgenheit.
In Ihrem Wohnbereich erhalten Sie Pflege und Betreuung durch ein Team aus Pflegefachkräften, Hilfskräften und Alltagsbegleitern. Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit so weit wie möglich zu erhalten. Dabei werden Ihre persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten respektiert.
Wir leisten Pflege nach dem aktuellen Stand pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse und orientieren uns am Pflegemodell SiS (Strukturierte Informationssammlung). Dieses Modell zielt darauf ab, die Pflegeplanung zu vereinfachen und individueller auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einzugehen. Durch die Erfassung von fünf Themenfeldern – wie Mobilität und Leben in sozialen Beziehungen – werden Ressourcen und Risiken präzise erfasst. Die Qualität unserer Pflege überprüfen wir permanent mithilfe eines strukturierten Qualitätsmanagementprozesses.
Unsere Teams aus Betreuungskräften und Alltagsbegleitern organisieren für die Bewohnergemeinschaft ein abwechslungsreiches Freizeitangebot und stehen ihnen und ihren Angehörigen unterstützend und beratend zur Seite.
Neben täglichen Gruppenangeboten (vormittags und nachmittags), jahreszeitlichen Veranstaltungen und der Gestaltung kirchlicher Festtage bieten wir Ihnen gerne Einzelgespräche und Beratungen an. Bei den Freizeitangeboten werden unsere Fachkräfte von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt.
Im geronto-psychiatrischen Wohnbereich kümmern wir uns speziell um Bewohnerinnen und Bewohner mit demenziellen Erkrankungen. Besonderen Halt spendet unser System der „Bezugspflege“. Das bedeutet, dass eine Pflegefachkraft die gesamte Pflegeverantwortung für eine oder mehrere Personen übernimmt. Auch das Betreuungsangebot erfolgt durch ein festes Team, in das auch hauswirtschaftliche Kräfte einbezogen werden. Die Tagesgestaltung und die Auswahl an Aktivitäten hängen vom Schweregrad der Demenz ab. Dabei sind gleichmäßige, immer wiederkehrende Rituale von größter Bedeutung. Im Vordergrund stehen unsere Bemühungen, Normalität, Vertrautheit und Geborgenheit für jede Bewohnerin und jeden Bewohner zu schaffen.
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit Demenz bleiben in ihrem gewohnten Umfeld. Lebensmittelpunkt der Wohngruppe ist eine große Wohnküche, in der alle unter Begleitung Alltagstätigkeiten wie Backen und Kochen ausüben können. So werden Alltagskompetenzen gestärkt und es entsteht das Gefühl, eine vertraute und sinnvolle Tätigkeit auszuüben. Alle Angebote zielen auf die Erhaltung und Förderung der Fähigkeiten des Einzelnen. Unser multiprofessionelles Team qualifiziert sich durch regelmäßige Fortbildung fachlich weiter.
Seien Sie unser Gast auf Zeit: Das Alma-Louisenstift bietet einen eingestreuten Kurzzeitpflegeplatz für pflegebedürftige Personen, die vorübergehend vollstationär versorgt werden müssen - zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt. Die Kurzzeitpflege umfasst das komplette Leistungspaket vollstationärer Pflege. Zu den Voraussetzungen dafür beraten wir Sie gern persönlich und individuell.
Beachten Sie bitte: Die Kurzzeitpflege kann nur kurzfristig gebucht werden, wenn dazu ein freier Wohnplatz zur Verfügung steht!
In unserer hauseigenen Küche bereiten wir täglich frische Mahlzeiten zu, die auf den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Ein Großteil der Zutaten stammt aus der Region, wodurch wir eine große Vielfalt und hohe Qualität bieten können. Wir berücksichtigen dabei selbstverständlich verschiedene Kostformen, darunter Normalkost, Diabetiker- und Schonkost. Bei Kau- und Schluckstörungen bereiten wir gerne zerkleinerte Speisen zu. Die meisten Bewohnerinnen und Bewohner unseres Alma-Lousenstiftes nehmen die Mittagsmahlzeit in kleinen Tischgruppen in unseren drei Speiseräumen ein.
Baden wie Kleopatra: Das Alma-Louisenstift verfügt über ein ganz besonderes Angebot für Körper, Geist und Seele. In unserer Wellnessbadewanne können Sie den Alltag vergessen, die Seele in Ruhe baumeln lassen. Spüren Sie, wie sich die Muskeln entspannen und wie Ihr Geruchssinn angeregt wird. Hier geht es um mehr als um Pflege: Wir wollen, dass Sie sich verwöhnt fühlen und ein Wohlfühlgefühl bei Ihnen aufkommt.
Durch die integrierte LED-Beleuchtung können Sie in ihre gewünschte Farbe tauchen, je nach Stimmung. Denn Farben lösen auch Empfindungen aus: Kühle Töne wie Blau und Grün wirken beruhigend, warme Lichtfarben wie Rot und Gelb eher belebend. Zusätzlich kann noch ein beliebiger Duft im Sprudelbad zugeschaltet werden sowie die eigene Lieblingsmusik. Oder Sie wählen Naturgeräusche und sanfte Klänge, die sich wiederum beruhigend im Alltag auswirken. Also: reinlegen, eintauchen, lauschen, riechen und fühlen, dabei dann die Augen schließen und spüren, wie die Entspannung einsetzt!
Eine logistisch gut funktionierende und an den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern organisierte Hauswirtschaft ist die Basis unserer Pflegeeinrichtung. Wir arbeiten dazu mit erfahrenem, hauseigenem Personal.
Die Mitarbeitenden unserer Reinigung kümmern sich um Ihre persönliche Wäsche. Für die maschinelle Reinigung sollte Ihre Privatwäsche waschmaschinen- und trocknergeeignet sein. Selbstverständlich kennzeichnen wir Ihre Wäsche zuvor. Sprechen Sie dazu mit der Hauswirtschaftsleitung. Eine chemische Reinigung erfolgt nicht durch uns, kann aber gern vermittelt werden. Bettwäsche, Waschlappen und Handtücher erhalten Sie gern von uns.
Kontakt:
Elke de Buhr (Leitung Hauswirtschaft)
Tel: 0 55 06 / 95 76 - 30
Unsere Haustechnik ist verantwortlich für die Sicherstellung der Funktionstüchtigkeit aller haus- und betriebstechnischen Anlagen. Zu den Aufgaben gehört auch die Hilfestellung bei der Gestaltung und Erhaltung Ihres persönlichen Wohnraumes, falls Sie oder Ihnen nahestehende Personen dies nicht erledigen können.
Wir vermitteln Ihnen auch gerne Hilfestellungen und Dienste bei Ihrem Ein- und Auszug.
Kontakt:
Dennis Steinhoff (Leitung Haustechnik)
Tel: 0 55 06 / 95 76 - 36
Wir sind ausgezeichnet - zum sechsten Mal haben wir für unsere sehr guten Dienstleistungen im Alma-Louisenstift den Grünen Haken® erhalten, der uns als besonders verbraucherfreundliche Einrichtung kennzeichnet.
Lernen Sie unsere Einrichtung kennen und bewegen Sie sich durch mit ein paar Mausklicks durch unser Haus.
Lernen Sie unsere Einrichtung kennen und bewegen Sie sich durch mit ein paar Mausklicks durch unser Haus.
Mühlenanger 7
37139 Adelebsen
Diakonie Adelebsen Alma-Louisenstift gGmbH
Mühlenanger 7
37139 Adelebsen