Unser Leitbild ist die Grundlage für alles, was wir tun. Es beschreibt die Werte, die uns leiten, und die Ziele, die wir gemeinsam erreichen möchten. Es prägt unser Handeln, unseren Umgang miteinander und unsere Haltung gegenüber den Menschen, die wir begleiten.
Die Arbeit der Diakonie Adelebsen Alma Louisenstift gGmbH erfolgt auf der Grundlage christlicher Lebens und Wertorientierung im Geiste des Evangeliums. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie Adelebsen leisten praktische tätige Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesens und Lebensäußerung der evangelischen Kirche. Auf dieser Grundlage ist das Leitbild der Diakonie Adelebsen verfasst.
Das Leitbild prägt alle Dienstleistungen im wahrsten Sinne des Wortes. Denn einen echten Dienst am Nächsten leisten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach evangelisch diakonischem Grundverständnis den ihnen anvertrauten älteren, vorwiegend pflegebedürftigen Menschen gegenüber. Durch die enge Vernetzung ambulanter, teilstationärer und vollstationärer Hilfe in Verbindung mit den Angeboten Betreuten Wohnens , eines Menüservices und niedrigschwelliger Betreuung und Entlastung können die Bürgerinnen und Bürger im Flecken Adelebsen und in der Region des westlichen Landkreis Göttingen das für sie optimale Pflege- und Betreuungsangebot für sich individuell zusammenstellen. Die dazu nötige Beratung erhalten sie jederzeit durch die erfahrenen Pflegedienstleitungen des Ambulanten Pflegedienstes, der Tagespflege oder des Alma Louisenstifts sowie durch entsprechend qualifizierte Fachkräfte.
Die auf dem aktuellen Stand der Pflege angebotenen Leistungen der Diakonie Adelebsen orientieren sich ausschließlich am Wohl, den Bedürfnissen und Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohner bzw. Patientinnen und Patienten. Alle Dienste der Diakonie Adelebsen Alma Louisenstift gGmbH sind eingebunden in ein regionales Netzwerk pflegefachlicher, sozialer und politischer Institutionen.
Als Führungskräfte identifizieren wir uns vorbehaltlos mit den diakonischen Führungsgrundsätzen. Der Dienst am Menschen steht für uns im Mittelpunkt und ist Ziel unseres Handelns.
Führung bedeutet, in Erfüllung der Aufgabe der Diakonie verantwortungsbewusst zu planen, zu entscheiden und Aufträge zu erteilen, dabei stets in gebotener Weise zu informieren, wo angebracht, zu delegieren und unsere Aufgabenerfüllung zu kontrollieren. Wir pflegen einen konsultierenden und kooperativen Führungsstil, der verlangt, auf die unserer Leitung anvertrauten Menschen eingehen und mit ihnen umgehen zu können.
Als Führungskräfte zeigen wir ein hohes Maß an Einsatzfreude, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative und können diese deshalb von allen anderen Menschen verlangen, die zusammen mit uns an der Aufgabenerfüllung der Diakonie Adelebsen mitwirken. Offener, höflicher, aber auch einfühlsamer Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schafft Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Führung.
Als Führungskräfte delegieren wir, soweit angemessen, Aufgaben und die damit verbundene Teilverantwortung an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wobei wir unsere Aufträge präzise und verständlich zu formulieren und die zu erreichenden Ziele zu definieren haben.
Als Führungskräfte sind wir uns bewusst, dass die unserer Führung anvertrauten Menschen sich nur dann mit unserer Aufgabe identifizieren und in Erfüllung ihrer Aufträge selbständig handeln werden, wenn wir stets umfassend und sachbezogen informieren.
Wir achten die unter unserer Führung arbeitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach dem Grundsatz der Gleichwertigkeit. Im Falle von Auseinandersetzungen arbeiten wir die unterschiedlichen Standpunkte heraus, bewerten sie mit sachgerechter Kritik und führen sie einer sachlichen Verständigung zu. Gebotene Kritik sollte offen, aber auch förderlich und aufbauend sein; sie darf nicht Lob und Dank ersetzen, die Vorrang haben sollten.
Zu unserer Aufgabe als Führungskräfte gehört auch die gezielte Auswahl sowie die systematische Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen unserer Personalentwicklung. So wie wir uns selbst zu eigener Fortbildung verpflichten, ermuntern wir sie zur Weiterentwicklung ihres Wissens und Könnens. Wir erkennen ihre Leistungen an und zeigen ihnen Perspektiven auf. Wir fördern Teamarbeit, Flexibilität und Kreativität sowie die Fähigkeit, über die Grenzen der Aufgabenbereiche hinaus zu denken und zu handeln.
Diakonie Adelebsen Alma-Louisenstift gGmbH
Mühlenanger 7
37139 Adelebsen