Du liebst es, mit frischen Zutaten zu arbeiten und kreative Gerichte zu zaubern? Dann ist die Ausbildung zur Köchin bzw. zum Koch genau das, was Du suchst! In unserer hauseigenen Küche lernst Du alles, was Du für eine erfolgreiche Karriere hinter dem Herd benötigst. Lass uns gemeinsam anderen Menschen mit leckerem Essen eine Freude (zu-)bereiten.

Ausbildung  Koch/Köchin

Berufsbild Koch

Der Beruf als Koch oder Köchin ist vielseitig und kreativ: Von der Auswahl frischer Zutaten über die Zubereitung abwechslungsreicher Gerichte bis hin zur Präsentation der Speisen – sie sorgen täglich für genussvolle Momente. Dazu beherrschen sie verschiedene Zubereitungstechniken, kennen die Grundlagen der Ernährungslehre und setzen höchste Hygienestandards um. Dabei haben sie haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten einzusetzen: Mit einer fundierten Ausbildung steht Köchinnen und Köchen die ganze Welt der Gastronomie offen.

Dauer

3 Jahre (Verkürzung auf 2 ½ Jahre je nach Vorbildung möglich)

Ausbildungsart

Dual, d. h. Wechsel von Theorie und Praxis

Abschluss

Koch / Köchin

Das bringst Du mit

Als angehende Köchin bzw. Koch solltest Du einen erfolgreichen Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss haben. Außerdem braucht es für diesen Beruf natürlich eine große Leidenschaft für Lebensmittel und das Kochen. Kreativität ist ebenso gefragt wie der Sinn für Sauberkeit, denn hochwertige Gerichte erfordern nicht nur Geschick, sondern auch Sorgfalt und Liebe zum Detail. Du solltest Freude am Teamwork haben und gut organisiert sein, um auch bei hohem Gästeaufkommen den Überblick zu behalten. Wenn Du dann noch bereit bist, auch mal abends oder am Wochenende zu arbeiten, sind das beste Voraussetzungen.

Das erwartet Dich

In der Ausbildung lernst Du die verschiedenen Grundgarmethoden kennen, machst Dich mit verschiedenen Fleischsorten sowie Fischarten vertraut und eignest Dir Wissen über Obst- und Gemüse, Kräuter und Gewürze an. Darüber hinaus lernst Du, vielfältige Speisen zuzubereiten: von Suppen, Salaten und Vorspeisen über Fleisch- und Fischgerichte bis hin zu Beilagen sowie Nach- und Süßspeisen. Dabei ist auch die richtige Hygiene in der Küche wichtig. Dabei schwingst Du aber nicht nur in unserer Großküche den Kochlöffel. Der Ausbildungsplan sieht auch ein dreimonatiges Praktikum in einen Restaurant/Hotel vor. Die Theorie wird Dir an den Berufsbildende Schulen Ritterplan in Göttingen vermittelt.

Und nach der Ausbildung?

Köchinnen und Köche finden viele Anstellungsmöglichkeiten: Restaurants, Hotels, Cateringbetriebe, Kantinen, Schulen, Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und mehr. Außerdem entwickelt sich die Welt der Gastronomie ständig weiter – neue Techniken und Trends machen den Beruf besonders abwechslungsreich. Nach der Ausbildung kannst Du Dich vielfältig weiterentwickeln: Beispielsweise kannst Du als Küchenmeister:in oder als Fachwirt:in im Gastgewerbe Führungsaufgaben übernehmen. Spannend sind auch Spezialisierungen wie die Weiterbildung zur Diätköchin bzw. zum Diätkoch, sodass Du spezielle Ernährungsbedürfnisse, wie bei Diabetes oder bei Unverträglichkeiten, noch besser berücksichtigen kannst.

Contact Us

Kontaktiere uns

Thomas Wallraf

Unsere Adresse

Mühlenanger 7
37139 Adelebsen