Möchtest Du in einem Beruf arbeiten, der Menschen wirklich hilft und täglich neue Erfahrungen bietet? Dann ist die generalistische Pflegeausbildung genau das Richtige für Dich! In drei Jahren lernst Du, wie du pflegebedürftige Menschen im Alltag unterstützt, medizinische Aufgaben übernimmst und auf individuelle Bedürfnisse eingehst – und das alles in einem Umfeld, das auf Wertschätzung und gegenseitigen Respekt baut.

Berufsbild Pflegefachkraft

Die Pflege ist ein sozialpflegerischer Beruf mit der Aufgabe der Beratung und Begleitung von hilfsbedürftigen Menschen. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner unterstützen Personen dabei, ihre Lebensqualität zu erhalten und zu fördern, indem sie ihre Selbstbestimmung und Selbstständigkeit stärken. Zu ihren Aufgaben gehören auch Gesundheitsvorsorge und -beratung sowie Maßnahmen zur Rehabilitation, die das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen verbessern. Dabei führen sie allgemeine und spezielle Pflegemaßnahmen durch und sind eine Anlaufstelle für Angehörige, denen Sie beratend und unterstützend zur Seite stehen. Übrigens: Der Abschluss als Pflegefachkraft ist europaweit anerkannt!

Dauer

3 Jahre

Ausbildungsart

Dual, d. h. Wechsel von Theorie und Praxis

Abschluss

Fachpraktiker Küche/Fachpraktikerin Küche

Das bringst Du mit

Für die Pflegeausbildung solltest Du einen Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) mitbringen. Außerdem ist uns wichtig, dass Du Freude am Umgang mit Menschen hast, zuverlässig bist und mit einer guten Portion Einfühlungsvermögen in den Berufsalltag gehst. Da Pflege ein Beruf ist, der nur Hand in Hand geht, sind auch Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke von großer Bedeutung. Zudem solltest Du eine natürliche Neugier und Lernbereitschaft mitbringen, denn Pflege bedeutet auch stetige Weiterentwicklung. Die Offenheit, sich regelmäßig weiterzubilden und Neues zu lernen, macht Dich in diesem Beruf langfristig erfolgreich.

Das erwartet Dich

Die generalisierte Pflegeausbildung bereitet Dich auf die Versorgung von Menschen aller Altersgruppen und in allen Versorgungsbereichen vor. Du durchläufst in der praktischen Ausbildung alle Bereiche der Pflege. Dazu zählen: Akutpflege im Krankenhaus, Kinderkrankenpflege, stationäre Altenpflege, ambulante Altenpflege und psychiatrische Pflege. Die theoretische Ausbildung findet in einer Berufsfachschule statt (Albert Schweitzer Familienwerk Uslar oder Arbeit und Leben Göttingen). Hier erwarten Dich interessante Fächer wie Anatomie, Psychologie und Gesundheitsförderung.

Und nach der Ausbildung?

Eine Pflegeausbildung eröffnet Dir viele Wege. Du entscheidest natürlich selbst, ob es Dich in die Altenpflege, in die Kinderkrankenpflege, in die Psychiatrie oder in einen ganz anderen Bereich verschlägt. Eines ist jedoch sicher: In der Pflege kannst Du Dich im Laufe Deines Berufslebens stetig weiterentwickeln. Beispielsweise kannst Du Pflegedienstleitung oder Praxisanleitung werden. Oder willst Du Dich lieber auf das Wundmanagement spezialisieren? Es liegt an Dir! Du siehst: Mit dem Abschluss in der Tasche stehen Dir zahlreiche Optionen offen, und Du kannst deine Karriere nach Deinen Vorstellungen gestalten.

Pflegefachkraft - ein attraktiver Beruf

Eine Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann bei der Diakonie Adelesen ist sehr attraktiv - das bestätigen uns ehemalige Auszubildende. Sie schreiben:

Aus unserem Team


Es ist ein unbeschreiblich erfüllendes Gefühl, zu erfahren, dass man das Leid von Menschen lindern und es ihnen ermöglichen kann, ihren Lebensabend in Würde zu genießen. In wenigen Pflegeberufen hat man die Möglichkeit so viel zu bewirken. Der Beruf der Pflegefachkraft ist auch alles andere als eintönig. Jeder Tag konfrontiert einen mit neuen Herausforderungen, Aufgaben und insbesondere mit Möglichkeiten, mit anderen Berufsgruppen im interdisziplinären Team Leiden zu lindern und die Lebensqualität der älteren Menschen zu erhalten oder sogar zu verbessern.

Aus unserem Team

 

Es ist bekannt, dass die Diakonie Adelebsen zu den renommiertesten Seniorenstiften in der Gegend zählt. Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr. Wir als Auszubildende im 3. Lehrjahr durften uns selbst davon überzeugen, dass jeder Mitarbeiter - vom Plegeassistenten bis hin zur Heimleitung - hinter den Auszubildenden und dem Beruf steht.

Aus unserem Team


Die Diakonie Adelebsen ist bestrebt, neue Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Pflegewelt in den Berufsalltag mit einzubeziehen, um den Bewohnern die bestmögliche Pflege zukommen zu lassen. Neue Ideen und Denkansätze sind in der Diakonie Adelebsen sehr erwünscht. Ein offener, unterstützender und familiärer Umgang untereinander und mit den Bewohnern steht hier im Vordergrund.

Aus unserem Team


Es ist ein unbeschreiblich erfüllendes Gefühl, zu erfahren, dass man das Leid von Menschen lindern und es ihnen ermöglichen kann, ihren Lebensabend in Würde zu genießen. In wenigen Pflegeberufen hat man die Möglichkeit so viel zu bewirken. Der Beruf der Pflegefachkraft ist auch alles andere als eintönig. Jeder Tag konfrontiert einen mit neuen Herausforderungen, Aufgaben und insbesondere mit Möglichkeiten, mit anderen Berufsgruppen im interdisziplinären Team Leiden zu lindern und die Lebensqualität der älteren Menschen zu erhalten oder sogar zu verbessern.

Aus unserem Team

 

Es ist bekannt, dass die Diakonie Adelebsen zu den renommiertesten Seniorenstiften in der Gegend zählt. Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr. Wir als Auszubildende im 3. Lehrjahr durften uns selbst davon überzeugen, dass jeder Mitarbeiter - vom Plegeassistenten bis hin zur Heimleitung - hinter den Auszubildenden und dem Beruf steht.

Hier findest Du weitere Infos

Du willst noch mehr Informationen über die Ausbildung und den Beruf als Pflegefachkraft? Hier wirst Du fündig:

Contact Us

Kontaktiere uns

Joachim Triphaus

Unsere Adresse

Mühlenanger 7
37139 Adelebsen